EX_KURS

Erfahrungsräume in Wilhelmsburg Seminar Gestaltung und Entwerfen Ein Projekt des gemeinschaftlichen Entwerfens, Denkens, Planens und Bauens.

The Archive as a Method and Practice

HCU workshop series on artistic-scientific research in architecture December 04–05, 2018 With Armin Linke, Maria Hlavajova & Nishat Awan

Orientierung Gestaltung und Design

Treppenraum Das Treppenhaus im Shipyard Büroriegel gegenüber der HCU bildet den zentralen Verbindungs- und Erschliessungsraum des Gebäudes und könnte nach Ansicht der Erstbezieher von Kühne + Nagel durch eine besondere identitätsstiftende Gestaltung dazu beitragen, dass die Treppen gern und anstelle der Aufzüge benutzt werden. Das Treppenhaus ist gleichzeitig Fluchtweg. Dadurch sind die gestalterischen Möglichkeiten auf […]

Freies Gestalten I

Begleitend zu Entwerfen I werden im ersten Semester experimentelle und generative Entwurfsmethoden, Transformationen und Interpretationen erprobt. 

Entwerfen I

Die Einführung in das architektonische Entwerfen beginnt mit der Betrachtung und Erarbeitung der Wechselbeziehung zwischen dem menschlichen Körper und dem umgebenden Raum. In einer Reihe von aufeinander aufbauenden experimentellen Übungen führt der Entwurfsprozess mit zunehmender Komplexität vom eigenen Körper zum Raum und schließlich zu einem vertikalen Raumgefüge. Das Entwurfsprojekt ist eingebettet in Referenzen aus Architektur, […]

envilago – SoliPolis Versammlungsstätte

Um Stadt zu gestalten, braucht es Räume und Formen des Austauschs, die für möglichst viele Menschen einladend sind. In Kooperation mit NEW HAMBURG Veddel und Neue Schauspielhaus wurde dieser einladene und mehrteilige Pavillion entworfen und gebaut.

Kampnagel Sommerfestival 2018

Studierende des Kurses „Gestaltung und Design I“ haben eine Sommerresidenz auf dem Kampnagel Sommerfestival 2018 entworfen und gebaut.

Freies Gestalten II

Annäherung an den Werkstoff Holz und die Arbeitsweise von holzverarbeitenden Berufen.

Gestaltung und Design I

‮„‬Architektur wird nicht als eine Reihe isolierter Bilder auf unserer Netzhaut erfahren‭, ‬sondern in ihrer alles umschließenden Materialität und durch den Geist und das Wesen‭, ‬das sie darin verkörpert‭. ‬Sie bietet angenehme Formen und Oberflöchen‭, ‬die‭ ‬dafür geformt sind‭, ‬mit dem Auge und mit andere Sinnen‭ ‬‮„‬berührt“‭ ‬zu werden‭.‬“‭ ‬Pallasmaa‭, ‬Augen der Haut‭, ‬S‭. ‬15

Entwerfen II

Für einen konkreten Ort in der Hamburger Innenstadt entwerfen Sie eine Werkstatt. Dabei ist der Ort, dessen gegenwärtige und zukünftigen Atmosphären einer der konzeptioneller Ausgangspunkt des Entwerfens und Thema der einführenden Übungen des Semesters. Das Entwurfsthema unterstützend wird im integrierten Modul „Freies Gestalten“ der handwerkliche Umgang mit Material als Medium einer experimentellen Gestaltung eingesetzt.

Conference for Artistic and Architectural (Doctoral) Research

During this two-day event, the selected participants will present their PhD research for 30 minutes each, and then it will be discussed and peer-reviewed by an international panel (composed of senior researchers and post-docs) for another 30 minutes. Click for more information.  

HafenCity Lectures – Relations

Architecture has been related to urban, cultural, and technological practices, and to societal and spatial developments. Relations exist not just to frame the discipline through its relatives or its others; relations constitute the spatial, temporal, and conceptual contexts that make architecture possible in the first place.

Entwerfen I

Im Seminar Entwerfen I wird in einem ergebnisoffenen Prozess durch verschiedenste Werkzeuge in das experimentelle Entwerfen eingeführt. Von der Auseinandersetzung mit einem persönlichen Ritual über die Transformation und Neuinterpretation eigener Zeichnungen hin zum konkreten Gebäudeentwurf.

Gestaltung und Design II

Im Seminar Gestaltung und Design II wird in diesem Semester ein öffentlicher Innenraum vom Betrachterstandpunkt als Collage, Bild, Perspektive und schließlich als Modell entworfen.